Wir freuen uns über Ihren Besuch und das damit verbundene
Interesse an unserem Internetauftritt. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten
ist uns ein sehr wichtiges Anliegen und daher von größter Bedeutung. Im
Folgenden möchten wir Sie daher über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung
Ihrer personenbezogenen Daten als auch unserer Cookie-Nutzung bei dem Besuch
unserer Website informieren.
Bitte achten Sie darauf, dass diese Datenschutzrichtlinie von
Zeit zu Zeit durch die Implementierung neuer Techniken und/oder durch
Gesetzesänderungen aktualisiert werden kann. Hierauf machen wir Sie in
geeigneter Weise aufmerksam. Selbstverständlich werden wir bei allen Änderungen
stets Ihre angemessenen Interessen berücksichtigen. 
        
I. Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten
          
          
1.
                        Im Folgenden informieren wir Sie über die 
Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. 
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar
 sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
          
2.
                        Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 
EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) ist Rechtsanwältin
Britta Nierfeld, Heisinger Straße 79
(keine Kanzleiräume), 45134 Essen, 
          
3. Bei Ihrer Kontaktaufnahme
                            mit uns per E-Mail oder über ein 
Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre 
E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns 
gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang
                            anfallenden Daten löschen wir, nachdem die 
Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung
 ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
          
4. Falls wir für einzelne Funktionen unseres
                            Angebots auf beauftragte Dienstleister 
zurückgreifen oder Ihre Daten für andere Zwecke nutzen möchten, werden 
wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren.
 Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien
                            der Speicherdauer.
          
II. Ihre Rechte
          
          
1. Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten: 
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
          
2. Sie haben
                            zudem das Recht, sich bei einer 
Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer 
personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
          
3. Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich 
Auskunft zu erhalten, welche
                            Daten über Sie gespeichert sind und zu 
welchem Zweck die Speicherung erfolgt. Zusätzlich haben Sie das Recht 
auf Berichtigung unrichtiger Daten sowie auf Sperrung und Löschung, 
soweit die Speicherung unzulässig oder nicht mehr
                            erforderlich ist. Bei Fragen und Wünschen zu
 Ihren Daten senden Sie uns bitte eine Nachricht.
          
III. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
          
          
1. Bei der bloß informatorischen Nutzung der
                            Website, also wenn Sie sich nicht 
registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir
 nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server 
übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten,
                            erheben wir die folgenden Daten, die für uns
 technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die
 Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 
Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):
          
-
                            Anonymisierte IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
-
                            Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
          
2. Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei 
Ihrer Nutzung unserer
                            Website Cookies auf Ihrem Rechner 
gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf 
Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet 
gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den
                            Cookie setzt, bestimmte Informationen 
zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren
 Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt 
nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
                            a) Diese Website nutzt Cookies in folgendem 
Umfang:
          
- Transiente Cookies (temporärer Einsatz)
- Persistente Cookies (zeitlich beschränkter Einsatz)
- Third-Party Cookies (von Drittanbietern)
          
b) Transiente
                            Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn 
Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies.
 Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich 
verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen
                            Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr 
Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. 
Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den 
Browser schließen.
          
c) Persistente
                            Cookies werden automatisiert nach einer 
vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
 Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers 
jederzeit löschen. 
          
d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend 
Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von 
Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf 
hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen
                            dieser Website nutzen können.
          
e) Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch 
Ihren Browser erfasst, sondern durch Ihr Flash-Plug-In. Weiterhin nutzen
 wir HTML5 storage objects, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden.
                            Diese Objekte speichern die erforderlichen 
Daten unabhängig von Ihrem verwendeten Browser und haben kein 
automatisches Ablaufdatum. Wenn Sie keine Verarbeitung der Flash-Cookies
 wünschen, müssen Sie ein entsprechendes Add-On
                            installieren. Die Nutzung von HTML5 storage 
objects können Sie verhindern, indem Sie in Ihrem Browser den privaten 
Modus einsetzen. Zudem empfehlen wir, regelmäßig Ihre Cookies und den 
Browser-Verlauf manuell zu löschen.
          
IV. Weitere Funktionen und Angebote unserer Website
          
          
1.
                            Neben der rein informatorischen Nutzung 
unserer Website bieten wir verschiedene Angebote an, die Sie bei 
Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere 
personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der
                            jeweiligen Angebote nutzen und für die die 
zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.
          
2. Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt
                            und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. 
          
3. Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz
 in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) 
haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der 
Beschreibung des Angebotes. 
          
V. Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
          
          
1. Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer 
Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher 
Widerruf beeinflusst
                            die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer 
personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn uns gegenüber ausgesprochen 
haben.
          
2. Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
 Daten auf die Interessenabwägung stützen, können
                            Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung 
einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht 
zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns 
jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der
                            Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung 
eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb 
wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt 
verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten
                            Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und 
werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder 
Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer 
wir die Verarbeitung fortführen.
          
3.
                            Über Ihren Widerspruch können Sie uns unter 
folgenden Kontaktdaten informieren: Rechtsanwältin
Britta Nierfeld, Heisinger Straße 79
(keine Kanzleiräume), 45134 Essen, 
          
VI. Links zu anderen Websites/Apps, Anbietern
          
          
Unsere
                                Website enthält Links zu anderen 
Websites/Apps. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber 
die Datenschutzbestimmungen einhalten. Wir sind als Anbieter für eigene 
Inhalte nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
                                Von diesen eigenen Inhalten sind unter 
Umständen Links auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte 
zu unterscheiden. Für fremde Inhalte, die über Links zur Nutzung 
bereitgestellt werden und besonders gekennzeichnet
                                sind, übernehmen wir keine Verantwortung
 und machen uns deren Inhalt nicht zu Eigen. Für illegale, fehlerhafte 
oder unvollständige Inhalte sowie für Schäden, die durch die Nutzung 
oder Nichtnutzung der Informationen entstehen,
                                haftet allein der Anbieter der 
Websites/Apps, auf die verwiesen wurde.
          
VII. Urheberrecht
          
          
Text, Bilder, Grafiken, Sound, Animationen und Videos 
sowie deren Anordnung auf unserer Internetseite unterliegen
                                dem Schutz des Urheberrechts und anderer
 Schutzgesetze. Die Nutzung ist grundsätzlich nur für den privaten 
persönlichen Gebrauch gestattet. Jede darüber hinausgehende Nutzung ist 
nicht gestattet, sofern nichts anderes ausdrücklich
                                bestimmt ist. Wir weisen darauf hin, 
dass auf der Website enthaltene Werke teilweise dem Urheberrecht Dritter
 unterliegen. Wir können in der Regel keine Lizenz zur Nutzung dieser 
Werke erteilen. Unser Logo und der Domain-Name
                                genießen namensrechtlichen Schutz. Wer 
das Urheber-, Marken- oder Namensrecht verletzt, muss mit der 
Geltendmachung von Unterlassungs- und Schadensersatzansprüchen durch den
 Rechteinhaber, bei Verletzungen des Urheber-
                                und Markenrechts auch mit 
Strafverfolgung rechnen.
          
VIII. Verantwortung / Haftung
          
          
1. Wir stellen alle Informationen und Bestandteile der
 Website nach bestem Wissen und Gewissen zusammen. Eine Haftung
                                oder Garantie für die Aktualität, 
Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten 
Informationen kann nicht übernommen werden. Ebenso wenig haften wir für 
etwaige Schäden, die beim Abrufen oder Herunterladen
                                von Daten durch Computerviren verursacht
 werden. Wir können keine Gewähr für dieVerfügbarkeit der Website sowie 
der auf ihr bereitgestellten Funktionen (wie etwa dem 
Kommunikationssystem) oder Bestandteilen davon übernehmen. 
          
2. Soweit ein wegen unzutreffender Beiträge geltend 
gemachter Schaden nicht bereits nach anderen Bestimmungen dieser 
Nutzungsbedingungen von der Haftung ausgeschlossen ist, wird er der Höhe
 nach durch den Schaden
                                begrenzt. 
          
IX. Technische und organisatorische Sicherheit
          
          
Wir verwenden gem. Art. 32 DSGVO technische und 
organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre durch uns verwalteten 
Daten gegen zufällige oder vorsätzliche
                                Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder
 gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Wir versichern, 
dass diese Maßnahmen regelmäßig überprüft werden. Falls Sie uns eine 
E-Mail zusenden, müssen Sie grundsätzlich
                                damit rechnen, dass der Inhalt der 
E-Mail und ihrer Anlagen von Unbefugten zur Kenntnis genommen, 
verfälscht oder gelöscht werden kann. Zur Vermeidung dieses Risikos 
können Sie uns auch eine Nachricht an die im Impressum
                                angegebenen Kontaktdaten senden.
          
X. Geltung der Datenschutzbestimmungen
          
          
Die Datenschutzbestimmungen sind als Teil unseres 
Internetangebotes zu betrachten. Sofern Teile oder einzelne 
Formulierungen
                                dieses Textes der geltenden Rechtslage 
nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben 
die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit 
davon unberührt. Für die Nutzung unserer
                                Website gilt deutsches Recht. Wir sind 
dazu berechtigt, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit ganz oder 
teilweise zu ändern.
          
XI. Abrufbarkeit der Datenschutzbestimmungen
          
          
Sie können diese Datenschutzbestimmungen
                                von jeder Seite der Website/App unter dem Link "Datenschutz" abrufen und ausdrucken.
          
Informationspflicht: 
          
          
Allgemeine Datenschutzhinweise gemäß EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO)
          
 
Mit
                                den folgenden Informationen möchten wir 
Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen 
Daten durch uns und Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht geben. 
Personenbezogenen Daten sind Informationen, die
                                sich auf Ihre Person beziehen und zu 
Ihrer Identifizierung führen können:
          
1. Name oder Firma: Rechtsanwältin
Britta Nierfeld, Heisinger Straße 79
(keine Kanzleiräume), 45134 Essen, 
          
2. Inhaber: Britta Nierfeld
          
3. Anschrift der
                                verantwortlichen Stelle: Heisinger Straße 79
(keine Kanzleiräume), 45134 Essen
          
4. Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle:
E-Mail: 
          
5.
                                Kategorien der Daten, die erhoben und verarbeitet werden können; Datenquellen
          
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, 
die wir im Rahmen unserer Tätigkeit von Ihnen oder anderen Betroffenen, 
wie
                                z. B. Eigentümern, erhalten. Sofern erforderlich, auch aus öffentlich 
zugänglichen Quellen, wie z. B. Schuldnerverzeichnissen, Grundbüchern. 
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang
                                mit den Bestimmungen der Europäischen 
Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz 
(BDSG neu).
- allgemeine Personendaten: Anrede, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Anschrift, Telefonnummer
                                (Festnetz und/oder Mobilfunk), Beruf, Familienstand, Geburtsdatum/ -ort, Staatsangehörigkeit
- Kennnummern: Personalausweisnummer, Steueridentifikationsnummer, Sozialversicherungsnummer, Krankenversicherungsnummer
-
                                Bankdaten: Kontonummer, Kreditinformationen
- sachliche Verhältnisse: Einkommen, Schulden
- bestimmbare Daten: Kfz-Kennzeichen
          
6. Zweckbestimmung der Datenerhebung, -verarbeitung oder -nutzung, deren Rechtsgrundlage
                                bzw. berechtigtes Interesse
- Anbahnung und Durchführung eines
- - rechtsgeschäftsähnlichen Schuldverhältnisses
- - Interessentenverwaltung
- - Mietverwaltung
- - Abrechnung
                                (Miete, Betriebskosten etc.)
- - Verwaltung
          
Rechtsgrundlage: Vertrag bzw. Vertragsanbahnung, Meldegesetze
- Verkauf von Immobilien:
- - Interessentenverwaltung
          
Rechtsgrundlage: Vertrag bzw. Vertragsanbahnung
- Fremdverwaltung, Drittverwaltung, Geschäftsbesorgung:
-- Anbahnung und Durchführung eines rechtsgeschäftsähnlichen Schuldverhältnisses
-- Verwaltung
          
7. Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die Daten mitgeteilt werden können
• Interne Empfänger:
-
 Weitere Abteilungen der Kanzlei Britta Nierfeld, die 
mit Verarbeitungstätigkeiten bzgl. der Erfüllung der Verpflichtungen aus
 dem Vertragsverhältnis beauftragt sind
- Zur Wahrung berechtigter Interessen der Kanzlei Britta Nierfeld (z. B. Forderungsmanagement)
• Externe Empfänger:
- IT-Dienstleister bzw. Softwaresystemhäuser für EDV-Anwendungen (z. B. externe IT-Administration, ERP-Systemhersteller etc.)
- Steuerberater, Wirtschaftsprüfer,
                                Berater
- Rechtsanwälte und Notare
- Handwerker, Hausmeister
                                (Instandhaltung, Modernisierung, Reparaturmaßnahmen, Wartung)
- Inkasso-Unternehmen, Auskunfteien, Insolvenzverwalter
- Banken
-
                                Dienstleister Gehaltsabrechnung
• Ämter und Behörden:
- Landratsämter, Wohnungsämter, Gemeinden (für Sozialwohnungen/ Wohnberechtigungsschein erforderlich)
- Gerichte
- Ämter, z. B. Sozialamt, Finanzamt, Arge/Jobcenter,
                                Einwohnermeldeamt
- Bundeszentrale für Steuern
          
8. Geplante Datenübermittlung in Drittstaaten
Es erfolgt keine Übermittlung in Staaten außerhalb der EU und dies ist auch nicht geplant.
Nach Art. 13 Abs. 2
                                DSGVO zur Verfügung zu stellende Informationen
Bitte richten Sie Anfragen bezüglich der Wahrung/Umsetzung Ihrer Rechte an:
          
          
9.
                                Betroffenenrechte
Sie haben das Recht auf:
• Auskunft über Ihre gespeicherten und verarbeiteten personenbezogenen Daten
• Berichtigung Ihrer hinterlegten personenbezogenen Daten
• Löschung Ihrer nicht mehr benötigten
                                Daten
• Einschränkung der Nutzung Ihrer Daten
• Widerspruch (speziell bei zuvor gegebenen Einwilligungen)
• Datenübertragbarkeit
          
10. Speicherdauer
Daten aufgrund von 
Vertragsanbahnungen werden gelöscht,
                                wenn es nicht zu einem Vertragsabschluss
 kommt und gesetzliche Aufbewahrungs- bzw. Nachweisfristen der Löschung 
nicht entgegenstehen. Während des bestehenden Vertragsverhältnisses 
erfolgt die Speicherung nach den gesetzlichen
                                Aufbewahrungsvorschriften. Nach 
Beendigung des Vertragsverhältnisses erfolgt die Löschung nach Ablauf 
der gesetzlichen Aufbewahrungsvorschriften. 
          
11. Widerrufsrecht bei Einwilligung
Erfolgt die 
Speicherung Ihrer Daten aufgrund Ihrer Einwilligung, können Sie die 
Einwilligung widerrufen. Die Speicherung Ihrer Daten erfolgt i. d. R. 
auf vertraglicher Grundlage
                                bzw. aufgrund einer Vertragsanbahnung. 
Eine Einwilligung liegt in solchen Fällen nicht vor.
          
12. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Gemäß
 Art. 77 DSGVO haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer 
Aufsichtsbehörde,
                                wenn Sie der Ansicht sind, dass die 
Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die 
DSGVO oder das BDSG verstößt. 
Beschwerden richten Sie bitte an: 
Landesbeauftragte für den Datenschutz und Informationsfreiheit 
Nordrhein-Westfalen, Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf
E-Mail: 
https://www.ldi.nrw.de/
          
13. Automatische Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung erfolgt nicht.